Häufig gestellte Fragen

  • Wie buche ich einen Bergführer?

    Alles beginnt mit deiner Idee. Schreibe mir eine unverbindliche Mail mit deinen Wünschen und Vorstellungen. Was ist dein Ziel, wie viel Zeit hast du, in welchem Zeitraum willst du dein Ziel umsetzten. Ich trete im Anschluss mit dir in Kontakt über Mail oder Telefon und mache dir einen Vorschlag zu deiner Anfrage. Wenn wir gleiche Vorstellungen haben und uns einig sind geht es zusammen auf Tour. Je nach Größe und länge der Tour kann ein Kostenvoranschlag oder eine Vertragliche Festlegung fällig werden.

  • Was ist wenn das Wetter schlecht wird?

    Eine Gipfelgarantie gibt es leider nicht. Wird das Wetter vor Ort schlecht und eine Durchführung wird als zu riskant gewertet liegt das Risiko leider bei euch. Geld wird in diesem Fall nicht zurück erstattet. Im Regelfall finden sich jedoch Lösungen. Sei es ein alternatives Ziel oder ein eine Verschiebung des Termins. Anspruch darauf besteht jedoch nicht.

  • Wie viele Gäste nimmt ein Bergführer mit?

    Hierzu gibt es keine pauschale Antwort. bei klassischen Führungstouren sind es ein bis drei Gäste. Das kommt ganz auf die Schwierigkeit und das Risiko der Tour an. Meist orientieren wir uns dabei an den Erfahrungen unsere Kolleg*innen und unserer eigenen Einschätzung. Auf Kursen sind in der Regel 6 Teilnehmer*innen möglich. Je nach Kurs auch mehr. Mehr dazu findest du unter Touren.

  • Was ist wenn ich krank werde?

    Auch hier liegt das Risiko erstmal bei euch. Ist ein Termin und eine Tour vereinbart gibt es keinen Anspruch auf Rückerstattung. Eine Reiserücktrittsversicherung schafft hier Sicherheit. Jedoch vers

  • Ist das eine häufig gestellte Frage?

    Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

  • Ist das eine häufig gestellte Frage?

    Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.